Nagelhaut- und Nagelöl - das Geheimnis einer wirksamen Pflege
Die Vernachlässigung der Nagel- und Nagelhautpflege führt zu Trockenheit, Rissen und sogar Infektionen. Vernachlässigte Nagelhaut schwächt außerdem die Nagelplatte und macht sie anfälliger für Schäden. Wie kann man die Nägel in einem guten Zustand halten? Eine regelmäßige Pflege der Nägel an Händen und Füßen reicht aus!
Weißt du, wofür Nagelöl verwendet wird? Und wann sollte man Nagelöl auftragen? Unter anderem erfährst du das in unserem heutigen Artikel!
Wozu dient ein pflegendes Nagelöl?
Nagel- und Nagelhautöl ist ein unverzichtbares Pflegeprodukt für Hände und Füße. Es hilft, das gesunde Aussehen der Nägel zu bewahren. Dieses schnell einziehende Produkt dringt tief in die Nagelhaut ein und spendet Feuchtigkeit, Nährstoffe und Regeneration.
Nagelöl verbessert den Zustand der Nagelhaut und Nagelplatte. Es macht die Nagelhaut weich und geschmeidig, was die Pflege erleichtert und das Einreißen oder Austrocknen verhindert.
Warum solltest du Nagelöl verwenden?
Pflegendes Nagelöl stärkt die Nägel und schützt sie vor Brüchigkeit, Spliss und schädlichen äußeren Einflüssen wie Reinigungsmitteln.
Regelmäßige Anwendung unterstützt die Nagelregeneration und versorgt die Nägel mit wichtigen Nährstoffen. Dadurch werden sie stärker, gesünder und widerstandsfähiger gegen Schäden.
Die Pflege der Nägel und der Nagelhaut mit pflegendem Öl ist der Schlüssel zu schönen und gepflegten Händen und Füßen.
Pflegendes Nagelöl - Anwendung
Wie solltest du Nagel- und Nagelhautöl anwenden? Folge diesen 3 einfachen Schritten:
- Reinigung der Nagelhaut und Nägel – Vor der Anwendung die Hände gründlich waschen und abtrocknen. Falls du UV-Nagellack trägst, musst du ihn nicht entfernen.
- Auftragen des Öls – Trage eine kleine Menge des Produkts auf die Nagelhaut und Nägel auf und massiere es sanft ein.
- Einziehen lassen und weiter pflegen – Lasse das Öl einziehen. Eine sanfte Massage verbessert die Durchblutung und unterstützt die Aufnahme der Nährstoffe. Für maximale Feuchtigkeit trage anschließend ein Nagelhaut-Butter auf, das eine schützende Schicht bildet.
Wann solltest du Nagelöl verwenden?
Integriere Nagelöl in deine tägliche Pflegeroutine. Verwende es morgens und abends. Morgens schützt es die Nagelhaut für den Tag, abends unterstützt es die Regeneration. Schon wenige Tropfen reichen – so wirksam ist Nagelöl! Doch wann genau solltest du dieses wunderbare Pflegeprodukt auftragen?
Wann sollte man Nagelöl auftragen?
Trage das Öl direkt nach dem Händewaschen auf, wenn die Nagelhaut noch leicht feucht ist. Das verbessert die Feuchtigkeitsaufnahme. Nach der Maniküre ist das Öl ein idealer Abschluss, um die Nagelhaut zu nähren und vor weiterer Austrocknung zu schützen.
Schon nach wenigen Tagen wirst du eine Verbesserung bemerken. Die Nagelhaut wird geschmeidiger und die Nägel stärker.
Wie wirkt Nagelhautbutter?
Nagelhautbutter regeneriert trockene und beschädigte Haut um die Nägel tiefgehend. Durch ihre reichhaltige Textur dringt sie tiefer ein als Nagelhautöl und bietet langanhaltenden Schutz vor äußeren Einflüssen.
Angereichert mit Sheabutter und pflanzlichen Ölen, ist Nagelhautbutter ideal für die Pflege besonders trockener Nagelhaut.
Vorteile von Nagelhautbutter
- Intensive Feuchtigkeit und Regeneration: Nagelhautbutter spendet tiefgehende Feuchtigkeit und hinterlässt eine geschmeidige, elastische Haut.
- Weiche Nagelhaut: Regelmäßige Anwendung macht die Nagelhaut weicher, leichter zurückzuschieben und widerstandsfähiger gegen Schäden.
- Schutz vor äußeren Einflüssen: Nagelhautbutter bildet eine schützende Schicht auf der Haut und bewahrt sie vor Kälte, trockener Luft und Reinigungsmitteln.
Kann man Nagelhautöl und Butter kombinieren?
Möchtest du das beste Ergebnis für deine Nagelhaut und Nägel? Kombiniere Nagelhautöl mit Nagelhautbutter. So versorgst du deine Nagelhaut mit allen essenziellen Nährstoffen und Feuchtigkeit für ein gesundes und strahlendes Aussehen.
Wie kombiniert man Nagelhautöl und Butter?
- Tägliche Anwendung: Trage morgens und abends einige Tropfen Nagelhautöl auf. Es hält deine Nagelhaut weich, elastisch und leicht zu pflegen.
- Wöchentlich: Peeling für die Hände, um abgestorbene Haut und Unreinheiten zu entfernen. Nach dem Peeling zieht Nagelhautbutter besser ein. Trage sie auf, um die Haut intensiv zu nähren und zu regenerieren.
- Nach der Maniküre: Trage Nagelhautöl nach der Maniküre auf, um das Austrocknen zu verhindern. Falls du Hybrid-Nagellack verwendest, hilft Nagelhautöl, das gesunde Aussehen deiner Nägel zu bewahren.
Wähle Produkte mit natürlichen ätherischen Ölen. Du kannst dich für Zitrus-, Lavendel- oder Rosenöl entscheiden. Sie bieten zusätzliche Pflege für Nägel und Nagelhaut.
Welche Nagelhautbutter und welches pflegende Öl solltest du wählen?
Bei der Auswahl von Nagelhautöl und Nagelhautbutter solltest du auf die Inhaltsstoffe dieser Produkte achten. Hochwertige Produkte enthalten intensiv feuchtigkeitsspendende, regenerierende und stärkende Inhaltsstoffe für die empfindliche Haut um die Nägel. Welche Nährstoffe sind besonders wertvoll?
Nagelhautbutter und Nagelöl – Inhaltsstoffe
Nagelhautöl und Nagelhautbutter enthalten wertvolle pflegende Inhaltsstoffe, darunter:
- Vitamin E – besitzt antioxidative Eigenschaften, bekämpft freie Radikale und verlangsamt den Hautalterungsprozess.
- Mandelöl – nährt Haut und Nägel und verbessert ihre Elastizität.
- Arganöl – spendet intensive Feuchtigkeit, macht die Nagelhaut weich und schützt sie vor schädlichen Umwelteinflüssen.
- Sheabutter – ideal für trockene Haut, macht die Nagelhaut geschmeidig und regeneriert sie intensiv.
Wähle Produkte, die mit natürlichen ätherischen Ölen angereichert sind. Du kannst dich für Zitrus-, Lavendel- oder Rosenöle entscheiden. Sie bieten zusätzliche Pflege für Nägel und Nagelhaut.
Pflege von Nägeln und Nagelhaut – Tipps
Eine regelmäßige Nagelhaut- und Nagelpflege trägt zu gesunden Gewohnheiten bei. Befolge diese 3 Tipps täglich, um deine Nagelhaut und Nägel gesund und schön zu halten:
- Vermeide das Kauen von Nägeln und Nagelhaut: Dadurch beschädigst du nicht nur deine Nagelhaut und Nägel, sondern erhöhst auch das Risiko von Infektionen.
- Trage Handschuhe bei der Hausarbeit: Reinigungsmittel und Chemikalien beeinträchtigen den Zustand der Haut an den Händen.
- Feuchte deine Hände nach jeder Wäsche an: Häufiges Händewaschen kann die Haut austrocknen. Die Verwendung einer Handcreme hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie gesund zu halten.
Lies auch: Wie man mit abgekauten Nägeln bei Kunden umgeht? Schritt-für-Schritt-Rekonstruktion
Verwende pflegendes Nagelhautöl und Nagelhautbutter für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung deiner Haut. Möchtest du den Zustand deiner Nagelhaut und Nägel verbessern? Wähle dein Nagelhautöl und lege es jetzt in den Warenkorb!